Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- KI in der Schul- und Hochschulbildung. Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von Lehr-/Lernkonzepten im Professionalisierungsprozess der Lehrer:innenbildung mit ChatGPT & Co
- Hochschuldidaktik im Zeitalter der Digitalisierung - der Hybride Campus als Zukunftsform? Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von digitalen und hybriden Lehr-/Lernnumgebungen im Professionalisierungsprozess der Lehrer:innenbildung
- Kultur der Digitalität. Mitarbeit als Expertin für Digitalisierung im Netzwerk zur Etablierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an allen Schulen in der Stadt und im Landkreis Passau. URL: www.bne-passau.de
- Digitale Bildung an Schulen. Förderung Digitaler Bildung in allen Qualifizierungsphasen der Lehrer:innenbildung: Universität - Referendariat - Lehrkraft.
- Holocaust Education in der Lehrer:innenbildung. Medienpädagogische Anforderungen und Möglichkeiten einer digitalen VerORTung von Erinnerung.
- Internationalisierung at Home (IaH) durch Digitalisierung? Zum Potential virtueller Mobilität in der Lehrer:innenbildung.
- Kompetenzorientiert prüfen mit E-Portfolios – Das E-Portfolio als formatives und summatives Assessment-Tool in Blended-Learning-Formaten im Hochschul-, Schul- und Grundschulbereich sowie generell in der Erwachsenenbildung einsetzen.
- Entwicklung, Implementierung & Evaluierung digital gestützter (Fern-)Prüfungsinstrumente zur Umsetzung kompetenzorientierter Prüfungen im Hochschul-, Schul- und Grundschulbereich sowie generell in der Erwachsenenbildung
- Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von reflexionsanregenden digitalen und hybriden Lehr-/Lernumgebungen im Professionalisierungsprozess der Lehrer:innenbildung u.a. unter Einsatz von E-Portfolios in Learning Management Systemen wie Moodle, ILIAS und Stud.IP.
-
Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von Präsenz-, Hybriden und Online-Lehr-/Lernformaten im Hochschul-, Schul- und Grundschulbereich sowie generell in der Erwachsenenbildung
-
Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von Lehr-/Lernkonzepten mit ChatGPT & Co im Hochschul-, Schul- und Grundschulbereich sowie generell in der Erwachsenenbildung
- Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von digital gestützten BNE-Bildungsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt Lernort Wald in Kooperation mit außerschulischen Expert:innen und Praktiker:innen u.a. Forstamt Passau.
- Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von digitalen Lehr-/Lernmethoden wie E-Portfolio-Methode, QR-Code-Methode oder WebQuest-Methode an Bildungseinrichtungen wie (Grund-)Schulen, Hochschulen, Universitäten sowie generell in der Erwachsenenbildung.
- Entwicklung, Implementierung & Evaluierung von Online-Selbstlernkursen zu Themengebieten wie Prüfungen und Leistunsnachweise on line durchführen, Musik unterricht digital und online oder wie gelingt hybride Lehre an Bildungseinrichtungen wie (Grund-)Schulen, Hochschulen, Universitäten sowie generell in der Erwachsenenbildung.